Diese Einführung ist als Brücke zwischen der euklidischen und der modernen Geometrie gekrümmter Räume gedacht. Durch eine Sammlung einfacher Experimente, die der Leser zu Hause oder im Unterricht ausführen kann, bietet es einen intuitiven Einstieg. Beschrieben werden physikalische Methoden zur Untersuchung der intrinsischen Geometrie gewöhnlicher gekrümmter Objekte wie Schalen, Bälle und Wassermelonen. Die Begriffe der Gaußschen Krümmung, des Paralleltransports und der Geodätischen werden behandelt. Außerdem enthält das Buch biographische Kapitel über Gauß, Riemann und Levi-Civita.